Skip to main content

Philips AquaTrio Pro FC7080/01

399,43 € 489,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 2. April 2025 11:31
Hersteller
Fassungsvermögen0.8l
Fassungsvermögen (Frischwasser)0.65l
Aktionsradius8.5m
max. Leistung500W
Lautstärke86dB
Saugleistung regulierbar
Für Teppichböden geeignet
Für Polstermöbel geeignet
Für Allergiker empfohlen
Rotierende Bürsten
Trockensaugen mit Wasserfilter
Schneller Wechsel des Saugmodus
Gewicht6.7kg

Inhaltsverzeichnis

Überblick

Eines der absoluten Premium Geräte auf dem Markt ist der Philips AquaTrio Pro. Gegenüber dem direkt konkurrierenden Bissell Waschsauger überzeugt der Philips Waschsauger mit einer noch höheren Reinigungsleistung und einer ebenso simplen Handhabung. Der Wischsauger lässt fast keine Wünsche offen – hierfür muss man allerdings auch etwas tiefer in die Tasche greifen.

Vor- & Nachteile

  • Für Allergiker empfohlen
  • Einfache Bedienung
  • Sehr gute Reinigungsleistung
  • Hinterlässt keine Streifen
  • Unkomplizierte Reinigung des Geräts
  • Reinigt nur Hartböden
  • Kein Trockensaugen möglich
  • Lässt ca. 2cm ungereinigte Ränder
  • Relativ laut

Benutzung des Philips AquaTrio Pro

Die umfangreiche Anleitung hilft dabei, den Philips AquaTrio Pro in wenigen Minuten aufzubauen. So ist der Hartbodenreiniger im Handumdrehen einsatzbereit und die Reinigung kann beginnen. Ebenso führt die Anleitung Schritt für Schritt durch die unkomplizierte Handhabung.

Besondere Funktionen

Mit seinen zwei gegeneinander rotierenden Mikrofaserbürsten entfernt der Philips AquaTrio Pro auch sehr hartnäckigen Schmutz ohne große Probleme. Dadurch erhält man gegenüber günstigen Waschsaugern auf Hartböden eine deutlich bessere Reinigungsleistung.

Auch für Allergiker ist der Waschsauger äußerst interessant. Laut Philips schafft es der Staubsauger, 99% aller Bakterien und 99,95% aller Allergene zu entfernen. Betroffene erhalten mit dem Philips Gerät einen hilfreichen Staubsauger für Allergiker. Dies bestätigt auch das ECARF-Siegel.

Handhabung

Bevor mit der Reinigung begonnen werden kann, muss zunächst der entnehmbare Frischwasserbehälter gefüllt werden. Im Gegensatz zu anderen Waschsaugern ist der Philips AquaTrio Pro nicht zum reinen Trockensaugen geeignet. Philips weist ausdrücklich darauf hin, dass auch ohne Reinigungsmittel sehr gute Ergebnisse erzielt werden, was diverse Nutzerbewertungen bestätigen.

Während der Benutzung informieren drei Status LEDs stets über notwendige Aktionen. Neben der Betriebs-LED weist eine weitere darauf hin, wenn der Frischwassertank leer oder der Schmutzwassertank voll ist. Die dritte LED informiert über Probleme mit den Bürsten, falls sich z.B. etwas in diesen verfangen sollte.

Der Philips AquaTrio Pro besitzt leider keinen Schwenkkopf, wodurch die Navigation etwas erschwert wird. Hier ist der Bissell Crosswave im Vorteil.

Philips Aquatrio Pro FC7080 Waschsauger

Philips Aquatrio Pro FC7080 mit Triple-Acceleration-Technologie

Mit einem voll gefüllten Tank von 700ml kann der Saugwischer bis zu 60m² Boden reinigen. Bei groberer Verschmutzung und intensiverer Reinigung sinkt die Reichweite natürlich entsprechend. Viele Benutzer des Waschsaugers berichten darüber, dass nach dem Ausschalten eine kleine Wasserpfütze auf dem Boden zurückbleibt. Mit einem kleinen Tuch lässt sich diese aber problemlos wegwischen.

Pluspunkte erzielt der Philips AquaTrio Pro auch bei der Reinigung des Geräts. Hierfür ist im Lieferumfang eine Reinigungsschale enthalten, welche den Waschsauger nach Benutzung reinigt. Mit 300ml Wasser werden die Bürsten ca. 15 Sekunden lang durchgespült, um Schmutz zu entfernen. Da sich die Bürsten im Betrieb durch die schnelle Rotationsbewegung weitgehend selbst reinigen, sind diese meist nur wenig verschmutzt. Bei stärkeren Verschmutzungen können die Bürsten auch einfach entnommen und manuell unter fließendem Wasser gereinigt werden. Philips empfielt, die Bürsten nach 6 Monaten zu ersetzen. Dies ist aber nicht zwingend notwendig, sofern diese noch nicht stark verschmutzt oder abgenutzt sind. In einer 2er-Packung können die Bürsten für rund 30€ nachgekauft werden.

Die Wassertanks und die Bürstenabdeckung können bei Bedarf auch in der Spülmaschine gewaschen werden.

Anwendungsgebiete

Der Philips AquaTrio Pro reinigt ausschließlich Hartböden, welche sich zur Feuchtreinigung eignen. Sehr kurze Teppiche reinigt der Waschsauger zwar ebenso, könnte dadurch allerdings langfristig Schaden nehmen und somit eine kürzere Lebensdauer aufweisen. Problemlos verwenden lässt sich der Hartbodenreiniger auf:

  • Holzböden
  • Parkett
  • Laminat
  • Vinyl
  • Linoleum
  • Keramik
  • Fliesen
  • Marmor
  • Naturstein

Hohe Reinigungsleistung durch rotierende Bürsten

Mit 6.700 Umdrehungen pro Minute liefert der Philips AquaTrio eine fast doppelt so schnelle Rotation wie der Bissell Crosswave. Durch die zweite Bürste erhöht sich nicht nur die Reinigungsleistung, sondern der Boden wird durch den entstehenden Luftzug auch bis zu 50% schneller getrocknet.

Das Triple-Acceleration-System von Philips sorgt nicht nur für eine Zeiteinsparung bei der Reinigung. Der Wischsauger spart auch bis zu 50% Strom und 70% Wasser gegenüber der Kombination Staubsaugen und klassischem Wischen. So sparen Sie langfristig Kosten, wodurch der hohe Kaufpreis wieder ausgeglichen wird.

Zubehör

Der Philips AquaTrio Pro hat bereits im Lieferumfang alles enthalten, was zur Benutzung erforderlich ist. Weiteres Zubehör bspw. zur Polsterreinigung gibt es nicht, bietet sich allerdings auch aufgrund der Bauweise nicht an. So müssen Sie nach dem Kauf auch mit keinen weiteren Kosten für Zubehör rechnen, wie dies oft bei günstigen Waschsaugern der Fall ist. Lediglich die Bürsten müssen von Zeit zu Zeit ersetzt werden.

Fazit

Mit dem Philips AquaTrio Pro hat der niederländische Hersteller ein wahres Premium-Gerät auf den Markt gebracht. Der Waschsauger erfreut sich nachvollziehbarerweise einer äußerst hohen Beliebtheit und bestätigt das Vertrauen vieler Käufer durch seine hohe Reinigungsleistung. Wer also einen Wischsauger ausschließlich zur Hartbodenreinigung sucht und auf eine Teppich- oder Polsterreinigung verzichten kann, wird mit dem Philips AquaTrio Pro ein Gerät erhalten, welches über viele Jahre dafür sorgt, dass die Böden stets porentief sauber sind. Für kleinere und weniger freistehende Räume sind allerdings andere Waschsauger, welche auch in kleine Ecken kommen, besser geeignet. Die hohe Reinigungsleistung und einfache Handhabung rechtfertigen den recht hohen Kaufpreis und lassen auch über kleinere Makel hinwegsehen.

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


399,43 € 489,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 2. April 2025 11:31